Datenschutzerklärung

Heydasch Law, PLLC
Gültig ab: 30. Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher:
Heydasch Law, PLLC
28 West Flagler Street, Suite 330
Miami, Florida USA 33130
Tel: +1 (305) 897-6763
E-Mail: info@heydaschlaw.com

Verantwortliche Person:
Axel Heydasch
E-Mail: info@heydaschlaw.com

Gerichtsstand:
Miami-Dade County, Florida, USA

2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen mit Wohnsitz in Deutschland und der Europäischen Union (EU) durch Heydasch Law, PLLC. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen anwendbaren deutschen und EU-Datenschutzgesetzen und -vorschriften.

Diese Erklärung entspricht auch dem deutschen Urheberrechtsgesetz (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, Urheberrechtsgesetz, UrhG) bezüglich etwaiger urheberrechtlicher Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten.

3. Arten personenbezogener Daten, die wir verarbeiten

Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:

3.1 Mandanten- und Interessentendaten

3.2 Website- und Kommunikationsdaten

3.3 Drittpartei-Daten

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

4.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

4.2 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

4.3 Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4.4 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4.5 Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)

4.6 Öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)

5. Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsinformationen, Vorstrafen oder andere sensible Daten) stützen wir uns auf spezifische Rechtsgrundlagen einschließlich:

6. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

6.1 Rechtsdienstleistungen

6.2 Geschäftstätigkeiten

6.3 Marketing und Kommunikation

7. Datenempfänger und Übermittlungen

7.1 Interne Empfänger

Personenbezogene Daten können eingesehen werden von:

7.2 Externe Empfänger

Wir können personenbezogene Daten übermitteln an:

7.3 Internationale Übermittlungen

Bei Übermittlungen personenbezogener Daten außerhalb der EU/EWR gewährleisten wir angemessenen Schutz durch:

Alle Übermittlungen in die Vereinigten Staaten erfolgen in Übereinstimmung mit anwendbaren Datenschutzrahmen und mit angemessenen Garantien.

8. Speicherdauer

8.1 Allgemeine Aufbewahrungsfristen

8.2 Besondere Umstände

8.3 Sichere Löschung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden personenbezogene Daten sicher gelöscht oder anonymisiert in Übereinstimmung mit technischen und organisatorischen Maßnahmen.

9. Betroffenenrechte

Nach der DSGVO und dem BDSG haben Sie folgende Rechte:

9.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und eine Kopie dieser Daten erhalten.

9.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.

9.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung personenbezogener Daten verlangen.

9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.

9.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder zu Direktmarketingzwecken widersprechen.

9.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

9.8 Beschwerderecht

Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen:

10. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit um, einschließlich:

10.1 Technische Maßnahmen

10.2 Organisatorische Maßnahmen

11. Datenschutzbeauftragter

Aufgrund der Art unserer Anwaltspraxis haben wir geprüft, ob ein Datenschutzbeauftragter (DSB) nach Art. 37 DSGVO erforderlich ist. Derzeit erfüllen wir nicht die Kriterien für eine obligatorische Bestellung, überwachen diese Anforderung jedoch kontinuierlich.

Für datenschutzrechtliche Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Axel Heydasch
E-Mail: info@heydaschlaw.com
Tel: +1 (305) 897-6763

12. Cookies und Website-Technologien

12.1 Cookie-Kategorien

12.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookie-Einstellungen über Ihre Browser-Einstellungen oder unser Cookie-Consent-Banner verwalten. Der Widerruf der Einwilligung kann die Website-Funktionalität beeinträchtigen.

13. Berufsgeheimnis und anwaltliche Verschwiegenheit

Als Anwaltskanzlei unterliegen wir Berufsgeheimnispflichten nach deutschen und US-amerikanischen anwaltlichen Berufsstandards. Die anwaltliche Verschwiegenheit schützt vertrauliche Kommunikation und kann unsere Fähigkeit zur Offenlegung bestimmter Informationen auch bei rechtlicher Verpflichtung einschränken.

14. Datenschutz-Folgenabschätzung

Wir führen Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) durch, wenn Verarbeitungsvorgänge voraussichtlich ein hohes Risiko für die betroffenen Personen zur Folge haben, insbesondere bei:

15. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir betreiben keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Wirkungen erzeugt oder Personen erheblich beeinträchtigt, ohne menschliche Beteiligung.

16. Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, einschließlich:

Alle Auftragsverarbeiter sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO gebunden.

17. Meldung von Datenpannen

Im Falle einer Datenpanne, die Risiken für die betroffenen Personen birgt, werden wir:

18. Internationale Rechtspraxis

Als US-amerikanische Anwaltskanzlei, die deutsche und EU-Mandanten betreut, navigieren wir komplexe grenzüberschreitende rechtliche Anforderungen und wahren dabei die Compliance sowohl mit der US-amerikanischen anwaltlichen Verschwiegenheit als auch mit den EU-Datenschutzstandards.

19. Änderungen dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um Änderungen widerzuspiegeln bei:

Wesentliche Änderungen werden über unsere Website und direkte Mandantenbenachrichtigungen kommuniziert, soweit erforderlich.

20. Kontaktinformationen

Für datenschutzrechtliche Anfragen, Ausübung von Betroffenenrechten oder Beschwerden:

Heydasch Law, PLLC
z.Hd.: Datenschutzbeauftragte (Axel Heydasch)
28 West Flagler Street, Suite